Johann Christoph Regner v. REGENTHAL:
COMPENDIUM DER REITKUNST.
Vermächtnis des Oberbereiters dreier Kaiser.
Umfassend rekonstruierte, kommentierte Textneugestaltung des Werks von 1730 in moderner Sprache
mit vielen historischen Bildern.
„Mit Sicherheit und Liebe“: Reitmeister einer Großmacht. Die Zeit von etwa 1648 bis 1789 gab der
Reitkunst als europäische Kulturform Gelegenheit zu höchster Entfaltung. Am einflussreichsten
war JOHANN CHRISTOPH v. REGENTHAL, kaiserlicher Oberbereiter 1709-30, Reitlehrer der Kaiser
Joseph I., Karl VI. und Franz I. Stephan, Ausbilder der Reitmeister Sind und Eisenberg, die
seine Methoden und seinen Ruhm in Europa verbreiteten. Von Regenthal existiert ein erst 1996
wieder aufgetauchtes Manuskript, welches Einblicke in das profunde, durch lebenslange Erfahrung
erworbene Wissen dieses Monuments österreichischer Reitkunst bietet. Die EDITION WERNER
POSCHARNIGG ordnete die etwas verwirrten Blätter dieser Handschrift stimmig und übersetzte sie
in angenehm lesbares Deutsch des 21. Jahrhunderts. Viele wunderschöne historische Bilder
steigern dabei den Literaturgenuss.
In diesem „COMPENDIUM DER REITKUNST“ verlangt Regenthal vom denkenden Reiter Eleganz,
Konzentration, praxisgerechte, pferdefreundliche Methoden, lehnt jede Brutalität und Ungeduld
ab, ebenso wichtigtuerisches Theoretisieren, verachtet Schlaufzügel und scharfe Gebisse. Der
Reitmeister muss seinen Schüler „mit Sicherheit und Liebe“ informieren. Das Pferd soll sich vom
völlig still sitzenden Reiter allein durch dessen Gedanken lenken lassen. Unter Regenthals
Leitung und dem lebhaften Interesse des Kaisers war die Wiener Reitschule eine international
bewunderte Ausbildungsstätte für den Adel Europas.
_______________
EDITION
WERNER
POSCHARNIGG
______________________________
Taschenbuch-Ausgabe:
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 163 Seiten
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 31. März 2024
Abmessungen: 20.96 x 1.47 x 27.94 cm
ISBN-13: 979-8320064116
Preis: 36,30 €
Bestellbar hier: Amazon Link